News
Korrigenda zum Budget 2023: Investitionen werden teilweise in Erfolgsrechnung ausgewiesen
Im Budget 2023 sind folgende Investitionen (Geschäftsbericht Seite 29) berücksichtigt: INV027 CHF 450‘000 für Sanierung Balkone/Fassade Kirchstrasse 20 INV028 CHF 150‘000 für Abbruch Spritzenhaus, Platzgestaltung INV029 CHF 75‘000 für Rabattengestaltung und...
Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe erneut verlängert
Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz und in fast ganz Europa vermehrt aufgetreten ist, verlängert das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV in Absprache mit den Kantonen die schweizweiten Massnahmen zu deren Eindämmung mindestens bis am 30....
Resultate der Ersatzwahl eines Mitglied des Ständerates liegen vor!
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben heute mit einer Stimmbeteiligung von 41.3 % gewählt: In Tübach gehen von insgesamt 441 gültigen Wahlstimmen 215 an Esther Friedli, 90 Stimmen erhält Susanne Vincenz-Stauffacher, 81 Franziska Ryser und 55 Barbara Gysi. Die...
Bring- und Holtag am 29. April 2023
Nachdem der Bring- und Holtag die letzten Jahre aufgrund der Pandemie ausfallen musste, kann dieser erstmals wieder stattfinden. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden Tübach und Untereggen findet dieser am Samstag, 29. April auf dem Rathausparkplatz von 9 bis 13 Uhr...
Geschäftsbericht 2022 online
Einladung zur Bürgerversammlung am Mittwoch, 22. März 2023, um 20 Uhr, in der Mehrzweckhalle Tübach Traktanden 1. Jahresrechnungen 2022 mit Antrag 1 der Geschäftsprüfungskommission 2. Budgets und Steuerplan 2023 mit Antrag 2 der Geschäftsprüfungskommission 4....
Heckenpflanzen-Bestellaktion 2023
Wir wollen die Hecken in unseren Gemeinden nicht nur erhalten, sondern auch bestehende aufwerten oder neue Hecken pflanzen. Mit der Aufwertung oder Neupflanzung von Hecken im privaten Garten und in der Landwirtschaft können alle Bewohner/-innen ihren persönlichen...
SBB-Tageskarten Gemeinde bleibt bis Ende 2023 bestehen – Ab 2024 neu «Spartageskarte Gemeinde»
Seit knapp 20 Jahren bieten Schweizer Städte und Gemeinden Tageskarten für den öffentlichen Verkehr an. In den letzten Jahren haben alternative öV-Angebote wie Sparbillette und Spartageskarten zu einem rückläufigen Absatz der Tageskarte Gemeinde geführt. Der Verkauf...
TübNacht vom 10. Februar 2023
Am Freitag, 10. Februar 2023 fand die legendäre TübNacht nach drei Jahren endlich wieder statt nachdem sie coronabedingt ausgefallen war. In den Restaurants Sonne, Löwen und Landhaus traten die Cliquen „Schüfeli & Bäseli“ und „Von Leu(t)en, Sonn(d)erlingen und...
140-jähriger Mammutbaum beim Schwarzhaus wird gefällt
Am 9. Februar 2023 wurde der 140-jährige Mammutbaum neben dem Schwarzhaus gefällt. Der Baum ist ca. 100 Tonnen schwer. Seit 7 Jahren bereits war er jedoch kahl. Erleben Sie das Spektakel in der Videodokumentation mit:
Schleppschlauchpflicht ab dem 1. Januar 2024
Das Schleppschlauch-Obligatorium tritt definitiv auf den 1. Januar 2024 in Kraft. Der Bund hat die Vorgaben für die Umsetzung erstellt. Für den Kanton St. Gallen wurden nun weitere Ausnahmen in der Anwendung des Obligatoriums erlassen. Neue Vollzugsdokumente Am 8....