News
Tageskarten
Raumreservation
Rundweg
Tübach Aktuell
Amtliche Publikationen
Mitarbeitende
Schule
News
Tageskarten
Raumreservation
Dorfplatz9327
Tübach Aktuell
Amtliche Publikationen
Mitarbeitende
Schule
News
Intermezzo-Anlässe gehen weiter
Der erste Anlass des Intermezzo in der Restfläche der Gewerbefläche Im Bumert war am Freitag, 15. September 2023, ein voller Erfolg. Sie dürfen sich auf eine Anlassserie freuen, zu der Sie die Kulturkommission ganz herzlich einlädt. [gallery...
Lehrstellenforum erstmals in Tübach
Nach sechsmaliger erfolgreicher Durchführung des Lehrstellenforums in St. Gallen wird der Verein «Lehrstellenforum.org» am Samstag, 11. November das 1. Lehrstellenforum Bodensee in Form einer Tischmesse in der Mehrzweckhalle Tübach durchführen. Die Gemeinde und der...
Strompreise 2024 steigen nochmals leicht
Energiepreise und Netznutzungskosten steigen Vorschriftsgemäss hat die Elektrizitätsversorgung Tübach die Preise für die Energielieferungen ab 2024 kalkuliert. Basis bot wie immer die abgeschlossene Jahresrechnung des Vorjahres (2022). Wegen der Energiekrise dürfte...
Tübach auf Social Media
Rücktritt Gemeinderat Adrian Weiersmüller
Adrian Weiersmüller reichte seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat per 31. Dezember 2023 ein. Der Gemeinderat hat Rücktritte während der laufenden Amtsdauer (2021 - 2024) zu genehmigen. Der Gemeinderat genehmigte den Rücktritt. Adrian ...Weiersmüller war seit seinem Amtsantritt per 1. Januar 2015 zuständig für das Ressort Technische Betriebe. Der Gemeinderat bedankt sich bei Adrian Weiersmüller bereits jetzt für seinen langjährigen Einsatz zu Gunsten der Gemeinde Tübach und für seine Dienste als Vertreter der Bevölkerung.
Der erste Wahlgang findet am Sonntag, 17. Dezember 2023 statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang wird am Sonntag, 3. März 2024 (zusammen mit den Kantons- und Ständeratswahlen) durchgeführt.
Mit dem Rücktritt von Adrian Weiersmüller wird ein Sitz im Gemeinderat frei. Wahlvorschläge müssen bis spätestens Donnerstag, 26. Oktober 2023, 12.00 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei eingereicht werden. Sie finden das auszufüllende Formular unter www.tuebach.ch > News.
Auf den äusserst gelungenen Intermezzo-Startevent folgt eine Serie weiterer Anlässe. Die Kulturkommission freut sich, Sie in der Gewerbefläche bei einem zukünftigen Anlass begrüssen zu dürfen. 🎉
Kirchenfest meets Löwen-Eröffnung
⛪️ & 🦁
Gestern war in Tübach ein feierlicher Tag! Das Kirchenfest der Katholischen Kirche Tübach mit Ministrantenaufnahme und anschliessendem Apéro und Zmittag, begleitet von der @mgtuebachhorn, spielte sich auf dem Dorfplatz vor dem ...Gemeindehaus ab.
Auf dem Dorfplatz unter der Linde aber wurde die @wirtschaftzumloewen_tuebach feierlich eröffnet. Das gesamte Dorf war zu einem Kennenlern-Apéro eingeladen. 🥂
Auch das Wetter spielte 1A mit. 🌞
Wir wünschen Euch einen guten Wochenstart.🍂✨
Heute nahmen rund 20 Kinder am Spraykurs - zum Auftakt der Vernissage im Gewerberaum der Überbauung „Im Bumert“ vom Freitag, 15. September 2023 - teil. Künstler @ed.zetera leitete den Kurs vor dem Jugendraum. Den Kindern hat es sichtlich Spass gemacht. Aber denkt immer daran: Sprayereien ...gehören nicht an ungewünschte Orte in der Gemeinde 😉😉
Gestern fand nicht nur der Seniorenausflug, sondern auch der Kindergarten-Sporttag statt. Im Wald konnten sich die Kindergartenkinder bei verschiedenen Naturposten austoben. 🌳 👧🧒🏻
...und so war der Seniorenausflug 2023. Schönstes Wetter begleitete die 92 Senioren/-innen nach Stein am Rhein, wo die Teilnehmenden an verschiedenen Stadtführungen teilnehmen konnten. Es folgte die Weiterfahrt nach Hallau. Auf einer Rebenbummler-Fahrt erhielten die Senioren/-innen spannende ...Informationen über den Wein der Region. Mit vielen neuen Eindrücken ging der Seniorenausflug zufrieden und ohne Zwischenfälle zu Ende. 🌞 Vielen herzlichen Dank an die @kaefercarreisen für die wiederum so angenehme Car-Begleitung! 🚌
Agenda
Verwaltung
Die Gemeindeverwaltung ist ein vielseitiger, öffentlicher Dienstleistungsbetrieb. Die meisten Amtsstellen der Gemeindeverwaltung sind im Gemeindehaus an der Kirchstrasse 18 zu finden. Ausnahmen bilden das Zivilstandsamt, das sich seit der Regionalisierung des Zivilstandskreises in Rorschach befindet und das Grundbuchamt, welches gemeinsam mit den Gemeinden Goldach, Untereggen und Berg in Goldach geführt wird.
Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung unterstützen Sie gerne kooperativ in ihren Anliegen.