Herzlich Willkommen in Tübach
News
Tageskarten
Raumreservation
Rundweg
Tübach Aktuell
Amtliche Publikationen
Mitarbeitende
Schule
News
Tageskarten
Raumreservation
Dorfplatz9327
Tübach Aktuell
Amtliche Publikationen
Mitarbeitende
Schule
News
Erfreulicher Steuerabschluss 2022
Die Steuerabrechnung 2022 schliesst mit Mehreinnahmen von CHF 383‘069 knapp 8 % über den Erwartungen. Die Erträge erreichten oder übertrafen fast alle die budgetierten Zahlen. Einzig die von Grundstückgeschäften abhängigen Erträge aus Handänderungssteuern und...
Nachtparkieren wird teurer
Der Gemeinderat beschloss, das Reglement über Ruhe, Ordnung und Sicherheit in der Gemeinde Tübach insofern anzupassen, als dass Nachtparkieren in der ganzen Gemeinde Tübach neu CHF 150 (bis anhin CHF 50) kostet. Die Anpassung des Reglements unterlag vom 1. Dezember...
Mehrfahrtenkarte für Zone 231 nach Goldach neu auf der Gemeindeverwaltung erhältlich
Seit dem 11. Dezember 2022 ist die neue Busverbindung von Tübach nach Goldach, Rorschach sowie Rorschacherberg verfügbar. Billette können nur an SBB-Schaltern oder über die SBB-App gelöst werden. In den Bussen stehen keine Billettautomaten zur Verfügung. Für...
Tübach auf Social Media
Walter Thurnherr gab unserem Gemeindepräsidenten @michigoette anlässlich seines heutigen Geburtstagsbesuches eine Vorstellung „seines“ eigens komponierten Tübacher-Liedes. Herzliche Gratulation zum Geburtstag & alles Gute im neuen Lebensjahr! 🎁
In der ersten Schulwoche des neuen Jahres 2023 wurden 94 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Tübach mit iPads ausgerüstet. Auf einem Quiz-Parcours rund ums Schulhaus lernten die kids, was sie bei der Nutzung der Geräte beachten müssen. Die richtigen Antworten ergaben einen Code, mit ...welchem die Truhe mit den iPads geöffnet wurde. Viel Erfolg beim Lernen mit weiteren digitalen Möglichkeiten! 💻🤗
#digital #ipad #school #tübach #schuletübach
💫 Das neue Jahr ist bereits wieder in vollem Gange. Zwischenzeitlich war in Tübach bereits viel los:
Die Schule startete zusammen mit der Verwaltung sowie den Spielgruppen-, Kita-, Mittagstischleitenden und weiteren im Schulkörper Involvierten am gemeinsamen Mittags-Lunch vergangenen ...Montag.
Am Abend des 9. Januars luden die Ortsbürger zum alljährlichen Behördenapéro anlässlich des Neujahrs ein. Mitglieder sämtlicher Gremien von der Geschäftsprüfungskommission über die Baukommission bis hin zu den Kirchenverwaltungsräten wurden eingeladen. Vielen Dank für die Einladung zu diesem wertvollen Anlass. 👍🏼
Auch stattete anfangs Jahr ein ganz prominenter Herr der Gemeinde Tübach einen Besuch ab. Dem Lachen an schien es ihm auch zu nächtlicher Stunde in Tübach gefallen zu haben! 😁🥂
Gestern Abend fand der Neujahrsapéro des Gewerbes statt. Gastgeber waren Marko Muzek und Ivan Pfändler von der Bannek Werkzeug- und Formenbau AG. Beim Umtrunk konnten lockere Gespräche stattfinden und unter Nachbarn das neue Jahr begrüsst werden. Dazwischen erhielten die Teilnehmenden noch ...Besuch von den Sternsingern. 🥂👑
Die TübNacht findet statt❗️😍
Lange war nicht klar, ob die TübNacht aufgrund der Anzahl Cliquen durchgeführt werden kann. Ergänzend zur Clique „Schüfeli & Bäseli“ konnte eine neue Clique gefunden werden. Sie besteht aus drei Tübachern, welche die Augen & Ohren ...über die Jahre gut offen hatten! 😉
Reservieren Sie sich schon jetzt einen Platz in einem der aufgeführten Restaurants. Wir freuen uns auf Sie - egal ob Fasnächtler oder nicht! 🎭🎺🎉
#tübnacht #fasnacht #fünftejahreszeit
Adventskalender-Tor Nr. 24
Die Gemeinde Tübach wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🎄✨
#weihnachten #christmas #newyear
Agenda
Verwaltung
Die Gemeindeverwaltung ist ein vielseitiger, öffentlicher Dienstleistungsbetrieb. Die meisten Amtsstellen der Gemeindeverwaltung sind im Gemeindehaus an der Kirchstrasse 18 zu finden. Ausnahmen bilden das Zivilstandsamt, das sich seit der Regionalisierung des Zivilstandskreises in Rorschach befindet und das Grundbuchamt, welches gemeinsam mit den Gemeinden Goldach, Untereggen und Berg in Goldach geführt wird.
Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung unterstützen Sie gerne kooperativ in ihren Anliegen.