Beratungsstellen
Verzeichnis
In Tübach und der Region bestehen verschiedene Beratungsstellen für alle Altersgruppen und Problemsituationen. Die Beratungsstellen leisten Hilfe und Unterstützung.
Das Departement des Innern hat in Zusammenarbeit mit der Vereinigung St. Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten (VSGP) ein Verzeichnis der Sozialberatungsstellen ausgearbeitet. Ratsuchende Menschen können das für ihre Lebenssituation passende Unterstützungsangebot nun schnell und einfach im Internet finden. Möglich macht dies ein elektronisches Verzeichnis mit über 250 Sozialberatungsstellen im Kanton St.Gallen, welches Sie unter dem angegeben Link finden können.
Beratungsstellen
Aids Hilfe
Aids-Hilfe St. Gallen-Appenzell
Tellstrasse 4
Postfach 8
9001 St. Gallen
Beratungs- und Sozialdienst der evang-ref. Kirchgemeinde Goldach
Beratungs- und Sozialdienst der evang-ref. Kirchgemeinde Goldach
Postfach 89
9403 Goldach
+41 71 846 89 04
sozialdienst@ref-goldach.ch
www.ref-goldach.ch
Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität
Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität
Vadianstrasse 24
9001 St. Gallen
Caritas St.Gallen-Appenzell
Caritas St.Gallen-Appenzell
Zürcherstrasse 45
Postfach 43
9013 St. Gallen
+41 71 577 50 10
info@caritas-stgallen.ch
www.caritas-stgallen.ch
Fachstelle Integration Behinderung
Fachstelle Integration Behinderung
Stefan Kirchgraber
Büchelweg 2
Postfach
9453 Eichberg
+41 71 220 31 01
info@integrationbehinderung.ch
www.integrationbehinderung.ch
Frauenhaus St. Gallen
Frauenhaus St. Gallen
Oberer Graben 44
9000 St. Gallen
HPV
HPV
Geschäftsstelle
Signalstrasse 12
9400 Rorschach
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Frongartenstrasse 11
Postfach 1120
9001 St. Gallen
Kinderschutzzentrum
Kinderschutzzentrum
Claudiusstrass 6
9006 St. Gallen
Kleinkindberatung Mobile
Kleinkindberatung Mobile
Rosenbergstrasse 82
9000 St. Gallen
Krebsliga
Krebsliga
Flurhofstrasse 7
9000 St. Gallen
Mütter- und Väterberatung
Mütter- und Väterberatung
Rosenbergstrasse 82
9000 St. Gallen
Terminbuchung und weitere Informationen unter www.ovk.ch
Opferhilfe
Opferhilfe
Oberer Graben 3
9000 St. Gallen
Palliative Care Forum Bodensee
Informations- und Kontaktstelle: Spitex Bodensee, info@spitex-bodensee.ch
Palliative-Hotline Ostschweiz: +41 71 494 29 00
Fachberatung für Betroffene, Professionelle und Institutionen in Fragen um die palliative Versorgung während 24 Stunden an 365 Tagen.
procap
procap
Marktplatz 24
9000 St. Gallen
Pro Infirmis
Pro Infirmis
Poststrasse 23
Postfach 1544
9001 St. Gallen
Pro Juventute
Pro Juventute
Susann-Müller-Strasse 6
9630 Wattwil
+41 71 988 50 01
info@projuventute-sg.ch
www.projuventute-sg.ch
Pro Juventute Kanton St. Gallen setzt sich für die Erfüllung der Bedürfnisse und die Umsetzung der Rechte von Kindern und Jugendlichen im Kanton St. Gallen ein.
Wir helfen in Notfällen, bieten soziale Dienstleistungen an und fördern Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung. Wir sind ein privater, politisch unabhängiger, konfessionsneutraler und kantonal tätiger Verein und engagieren uns zum Wohl von Kindern und Jugendlichen im Kanton St. Gallen.
Dank unserer lokalen Verankerung können wir direkte und wirkungsvolle Hilfe und Unterstützung leisten.
Fördern Sie unsere Aktivitäten im Kanton St. Gallen: Bildung, Freizeit und finanzielle Unterstützung und helfen Sie uns, Unmögliches möglich zu machen!
RAV
RAV St. Gallen
Geltenwilenstrasse 16/18
9001 St. Gallen
Anmeldeprozess:
Eine persönliche Anmeldung vor Ort ist in den 6 St. Galler RAV nicht mehr möglich.
Die Anmeldung erfolgt ausschliesslich digital, d.h. via RAV Anmeldung | sg.ch oder den direkten LINK auf Job-Room
Im Anschluss daran wird mit den Kunden/Kundinnen ein telefonische Anmeldungsgespräch geführt.
Rheumaliga SG, GR, AI/AR
Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein
Beratungsstelle St.Gallen
Rosenbergstrasse 69
9000 St.Gallen
+41 71 223 15 13
info.sgfl@rheumaliga.ch
www.rheumaliga.ch/sgfl
Dienstleistungen
- Bewegungskurse
- kostenlose Beratung in Bad Ragaz und St. Gallen für Menschen mit Rheuma und chronischen Schmerzen, Angehörige, sowie Bezugs- und Fachpersonen
- Informationsveranstaltungen, Patientenbildungskurse und fachgeleitete Selbsthilfegruppen
- Alltagshilfen Ausstellung und Beratung
- Ausflüge
Die Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein ist eine Nonprofit-Organisation. Seit 1967 setzt sie sich für Menschen mit Rheuma und chronischen Schmerzen ein. Im Zentrum der Bemühungen steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen nach gesundheitlichen Wohlbefinden, Beschwerdefreiheit und Lebensqualität. Mit ihren Leistungen will sie vor allem auf Bedürfnisse eingehen, die weder von der öffentlichen Hand noch von gewinnorientierten Anbietern genügend abgedeckt werden. Gemeinsam mit 19 weiteren kantonalen/regionalen Rheumaligen und sechs Patientenorganisationen ist sie unter dem Dachverband der Rheumaliga Schweiz zusammengeschlossen.
Schweizerisches Rotes Kreuz
Das SRK Kanton St.Gallen hat verschiedene Dienstleistungen für das Alter aber auch für Familien.
Dienstleistungen für das Alter:
Freiwillige des Rotkreuz-Fahrdienstes begleiten Sie von Tür zu Tür. Haben Sie einen medizinischen Termin? Ist die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schwierig für Sie oder benötigen Sie eine Begleitperson? Dann engagieren Sie den Rotkreuz-Fahrdienst.
Besuchs-und Begleitdienst: Vermissen Sie den Kontakt zu anderen Menschen? Würden Sie sich über regelmässige Besuche freuen? Auf Wunsch kommen unsere Freiwilligen regelmässig bei Ihnen vorbei und verbringen Zeit mit Ihnen. Sie entscheiden, welche Aktivitäten Sie unternehmen.
Rotkreuz-Notrufsystem:Wohnen Sie alleine und möchten Sie Ihre Selbstständigkeit bewahren? Wünschen Sie sich zu Hause oder unterwegs mehr Sicherheit? Mit dem Rotkreuz-Notruf für Seniorinnen und Senioren, für allein lebende oder beeinträchtigte Menschen, können Sie jederzeit Hilfe rufen – auch wenn das Telefon nicht in Reichweite ist. Drücken Sie in einem Notfall oder nach einem Sturz den Notfallknopf und Sie sind mit der Rotkreuz-Notrufzentrale oder Ihren Kontaktpersonen verbunden.
Dienstleistungen für Kinder:
Kinderbetreuung zu Hause:Gibt es in Ihrer Familie eine Notsituation und niemand kann sich um Ihre Kinder kümmern? Wir bieten zuverlässige Kinderbetreuung bei Ihnen zu Hause.
Weitere Dienstleistungen:
Info- und Beratungsstelle: Sind Sie in einer schwierigen Situation und wissen nicht mehr weiter? Benötigen Sie Entlastung und Unterstützung? Unsere Info- und Beratungsstelle steht allen offen und berät Sie kostenlos, diskret und neutral.
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St.Gallen
Marktplatz 24
Postfach 559
CH – 9004 St.Gallen
Suchtfachstelle Rorschach
Suchtfachstelle Rorschach
Signalstrasse 15
9400 Rorschach
+41 71 841 96 04
suchtfachstelle.rorschach@stiftung-suchthilfe.ch
www.stiftung-suchthilfe.ch