News
Bring- und Holtag am 29. April 2023
Nachdem der Bring- und Holtag die letzten Jahre aufgrund der Pandemie ausfallen musste, kann dieser erstmals wieder stattfinden. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden Tübach und Untereggen findet dieser am Samstag, 29. April auf dem Rathausparkplatz von 9 bis 13 Uhr...
Geschäftsbericht 2022 online
Einladung zur Bürgerversammlung am Mittwoch, 22. März 2023, um 20 Uhr, in der Mehrzweckhalle Tübach Traktanden 1. Jahresrechnungen 2022 mit Antrag 1 der Geschäftsprüfungskommission 2. Budgets und Steuerplan 2023 mit Antrag 2 der Geschäftsprüfungskommission 4....
Heckenpflanzen-Bestellaktion 2023
Wir wollen die Hecken in unseren Gemeinden nicht nur erhalten, sondern auch bestehende aufwerten oder neue Hecken pflanzen. Mit der Aufwertung oder Neupflanzung von Hecken im privaten Garten und in der Landwirtschaft können alle Bewohner/-innen ihren persönlichen...
SBB-Tageskarten Gemeinde bleibt bis Ende 2023 bestehen – Ab 2024 neu «Spartageskarte Gemeinde»
Seit knapp 20 Jahren bieten Schweizer Städte und Gemeinden Tageskarten für den öffentlichen Verkehr an. In den letzten Jahren haben alternative öV-Angebote wie Sparbillette und Spartageskarten zu einem rückläufigen Absatz der Tageskarte Gemeinde geführt. Der Verkauf...
TübNacht vom 10. Februar 2023
Am Freitag, 10. Februar 2023 fand die legendäre TübNacht nach drei Jahren endlich wieder statt nachdem sie coronabedingt ausgefallen war. In den Restaurants Sonne, Löwen und Landhaus traten die Cliquen „Schüfeli & Bäseli“ und „Von Leu(t)en, Sonn(d)erlingen und...
140-jähriger Mammutbaum beim Schwarzhaus wird gefällt
Am 9. Februar 2023 wurde der 140-jährige Mammutbaum neben dem Schwarzhaus gefällt. Der Baum ist ca. 100 Tonnen schwer. Seit 7 Jahren bereits war er jedoch kahl. Erleben Sie das Spektakel in der Videodokumentation mit:
Schleppschlauchpflicht ab dem 1. Januar 2024
Das Schleppschlauch-Obligatorium tritt definitiv auf den 1. Januar 2024 in Kraft. Der Bund hat die Vorgaben für die Umsetzung erstellt. Für den Kanton St. Gallen wurden nun weitere Ausnahmen in der Anwendung des Obligatoriums erlassen. Neue Vollzugsdokumente Am 8....
Erfreulicher Steuerabschluss 2022
Die Steuerabrechnung 2022 schliesst mit Mehreinnahmen von CHF 383‘069 knapp 8 % über den Erwartungen. Die Erträge erreichten oder übertrafen fast alle die budgetierten Zahlen. Einzig die von Grundstückgeschäften abhängigen Erträge aus Handänderungssteuern und...
Nachtparkieren wird teurer
Der Gemeinderat beschloss, das Reglement über Ruhe, Ordnung und Sicherheit in der Gemeinde Tübach insofern anzupassen, als dass Nachtparkieren in der ganzen Gemeinde Tübach neu CHF 150 (bis anhin CHF 50) kostet. Die Anpassung des Reglements unterlag vom 1. Dezember...
Mehrfahrtenkarte für Zone 231 nach Goldach neu auf der Gemeindeverwaltung erhältlich
Seit dem 11. Dezember 2022 ist die neue Busverbindung von Tübach nach Goldach, Rorschach sowie Rorschacherberg verfügbar. Billette können nur an SBB-Schaltern oder über die SBB-App gelöst werden. In den Bussen stehen keine Billettautomaten zur Verfügung. Für...